Temperatur und Feuchtigkeit entscheidet in erheblichem Maße über den Erfolg der Varroabehandlung.
Hier geht es zum vom "Fachzentrum für Bienen und Imkerei" bereitgestellten Dienst, der hier wichtige Orientierungshilfe leistet.
Bienensachverständige untersuchen kranke oder verdächtige Bienenvölker. Auf Wunsch des Imkers stellen sie dafür auch Gesundheitsbescheinigungen aus. Diese werden von Imkern benötigt, wenn sie den Standort von Bienenvölkern über die Kreisgrenze ändern möchten.
Gut das wir zwei Sachverständige im eigenen Verein haben:
Stefanie und Martin Abel
Straßenhaus-Ellingen
Tel 02634 / 98 12 98
Email: ellingerparadies@gmail.com
Mobile:
Stefanie Abel 0152 2874 6131
Martin Abel 0152 3452 4194
Weitere Bienensachverständige finden sich über die Seite des Kreisimkerverbands Neuwied.
Jeder Neu-Imker, der im Kreis Neuwied zum ersten Mal Bienen hält, muss sich bei zwei Institutionen anmelden: Beim Veterinäramt Neuwied und bei der Tierseuchenkasse Bad Kreuznach.
Bei Veränderung der Anzahl oder des Standorts der Völker muss die Meldung jährlich aktualisiert werden.
Veterinäramt, Kreisverwaltung Neuwied
Tel.: 02631/803420
Folgende Informationen melden:
a) Anzahl der Bienenvölker
b) Standort wie Gemarkung, Flur und Flurstück, oder Adresse
z.B. Gemarkung Linz, Flur 10 u. Flurstück 2/3
Tierseuchenkasse, Bad Kreuznach
Tel.: 0671 7931212
Folgende Informationen melden:
a) Anzahl der Bienenvölker
b) Standort, hier der Kreis (z. B. Kreis Neuwied)
Sofortige Benachrichtigung an: