Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des Imkerververeins Anhausen e.V., auf der wir Dir einen kurzen Einblick in den Verein und in die Grundlagen der Imkerei geben möchten!
Wir, das sind aktuell 45 aktive Imkerinnen und Imker jeden Alters, die in Anhausen und den anliegenden Gemeinden etwa 130 Bienenvölker halten und sich einmal monatlich zum fachlichen Austausch und gemeinsamen Klönen im Lehrbienenstand treffen.
Viel Vergnügen beim Schmökern!
Abschied Elisabeth Laub-Hofmann
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns am 05.Mai von unserer langjährigen Vorsitzenden, Elisabeth Laub-Hofmann verabschiedet, da Elisabeth dieses Jahr leider aus Anhausen wegzieht.
Damit der Imkerverein nicht in Vergessenheit gerät, bekam sie vom Verein eine neue Bienenbeute und wurde mit einer Urkunde für Ihre Verdienste um den Verein geehrt. Die Bienenbeute wurde mit den Unterschriften und dem Vereinslogo personalisiert.
Elisabeth trat 2001 in den Verein ein und übernahm ab 2011 das Amt der 1. Vorsitzenden und Schriftführerin. Dank ihrem großen Engagement konnte der Verein stetig wachsen und hatte immer ein offenes Ohr für die Probleme der Mitglieder. Auch rief sie unsere beliebten Anfängerkurse ins Leben und verjüngte dadurch den Verein. Mittlerweile haben wir 45 Mitglieder, im Alter von 15 bis 88.
Wir danken ihr herzlich für ihre langjährige Unterstützung und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Jahreshauptversammlung des Imkervereins Anhausen e.V. - 01.07.2023
Am 01.07.2023 findet um 15:00 Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung des Imkervereins Anhausen e.V. statt.
Wie schon in 2022, findet die Veranstaltung in Restaurant Thalhauser Mühle statt. Über weitere Infos und Agenda werden alle Mitglieder per Post oder E-Mail informiert.
Eine Zu- oder Absage bis zum 23. Juni 2023 erleichtert uns die Organisation.
Besuch bei der Imkerin - Imkerverein Anhausen e.V lädt zum Event für Kids und Jugendliche ein.
Das Event muss leider verschoben werden. Neuer Termin wird noch veröffentlicht.
Monatstreffen am Lehrbienenstand - 05.05.2023
Am Freitag, den 05.05.2023 um 19:00 Uhr, laden wir alle Vereinsmitglieder zu unserem regelmäßigem Präsenztreffen an den Lehrbienenstand (Rüscheider Weg, in 56584 Anhausen) ein.
An diesem Termin werden wir uns dem Thema „Königinnenzucht“ widmen und durch eine regen Erfahrungsaustausch unseren Mitgliedern das Thema näher bringen.
Auch Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter imkerverein.anhausen@web.de gerne anmelden, um weitere Infos zu erhalten.
Varroa-Behandlung: Neue Einzelzulassungen für Ameisen-, Oxal- und Milchsäure
Wie bekannt, läuft die Übergangsfrist für Standardzulassungen der Bienen-Arzneimittel Ameisen-, Oxal- und Milchsäure bis 29.01.2027.
Erste Einzelzulassungen hat nun die Firma Serumwerk Bernburg AG erhalten (Fachinformationen siehe Anlage). Die vorliegenden Fachinformationen sind nahe
an den bekannten Standardzulassungen.
Damit ist die Varroa-Behandlung mit organischen Säuren über den 29.01.2027 hinaus gesichert.
Serumwerk Bernburg AG:
Alle Fachinformationen enthalten Dosierungsempfehlungen, die an die jeweilige Situation, das Bienenvolk angepasst werden müssen.
Es ist noch offen, wann Serumwerk Bernburg dies auf seiner Homepage anbieten wird.
Wir sind sicher, dass auch andere Anbieter nachziehen werden.
Weitere Informationen findet ihr auch im Newsletter von Laves.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Liebe Grüße
Euer Vorstand
Summary Auftaktversammlung - 21.01.2023
Am 21.01.2023 traf sich der Imkerverein Anhausen e.V. in der Thalhausener Mühle zu einer Jahresauftaktveranstaltung. 18 Mitglieder folgten der Einladung
Unser erster Vorsitzender Jens stellte uns die Agenda vor un gab uns eine kurze Einführung in die laufenden Aktivitäten.
Bei Kaffee und Waffeln sammelten wir in einem Brainstorming Projektideen. Nach offener Diskussion fiel der Entschluss auf die folgenden Projekte, die wir in 2023 verwirklichen möchten.
Auch der Dienstplan für die Pflege des Lehrbienenstandes konnte zügig gefüllt werden.
Anschließend hielt Martin, unser zweiter Vorsitzender, einen informativen Vortrag über die Diskussionspunkte aus der Kreisversammlung vom 2. Dezember 2022.
Wir sind gespannt, wie in Zukunft die Industrie die Standardzulassungen durch neu-zugelassene Bienen-Tierarzneimittel ersetzen wird.
Der Nachmittag klang mit einem gemütlichen Austausch zu den kommenden Bienenarbeiten aus.
Das Handout mit allen Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Liebe Grüße
Euer Vorstand
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 21. Januar 2023 um 15:00 Uhr
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
die kalte Jahreszeit hat uns fest im Griff und für das Imkerjahr bedeutet es nun Winterruhe. Ruhe? Naja, nicht wirklich. Es ist zwar nicht mehr ganz so viel zu tun und dennoch stehen eine Reihe von Arbeiten an. Die letzte Varroabehandlung ist bei Bedarf bis zum Ende des alten Jahres durchzuführen, die Geräte und Ausrüstungen sind zu pflegen und ggf. zu reparieren und natürlich müssen wir uns auch um unsere Erzeugnisse, wie beispielsweise Honig oder Wachs kümmern. Aber auch unser persönlicher Austausch darf nicht zu kurz kommen.
Daher möchten wir gleich zu Beginn des neuen Jahres eine Auftaktveranstaltung des Imkervereins Anhausen e.V. durchführen und laden euch ganz herzlich am Samstag, 21. Januar 2023, um 15:00 Uhr ins Restaurant Thalhauser Mühle ein.
Bei guten Gesprächen möchten wir unsere Erfahrungen austauschen, Fragen beantworten und das vor uns liegende Jahr besprechen.
Eine Zu- oder Absage bis zum 6. Januar 2023 erleichtert uns die Organisation. Es wäre für uns eine große Hilfe, wenn ihr uns vorab Wünsche oder Anregungen für die Vereinsarbeit zukommen lassen könntet. Was sollen wir zukünftig anders oder besser machen? Wo sollen die Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit zukünftig liegen? Wir freuen uns auf euer Feedback, ganz einfach per E-Mail an imkerverein.anhausen@web.de und das Treffen am 21. Januar.
Im Namen des Vorstands wünsche ich euch ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Jens Christoph Hoffmann
PS: Die Auftaktveranstaltung im Restaurant Thalhauser Mühle findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Pflege des Lehrbienenstands
Bei sonnigem Wetter fand am Samstag, den 08.10.2022 eine Pflege des Lehrbienenstands statt.
Neben dem Heckenschnitt, wurde auch der Lehrbienenstand aufgeräumt und die Vereinsgeräte gewartet.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Helfern Carolin von Heesen, Frank Krause, Frank Bez, Manfred Kreis, Thomas Sicken und Johannes Blum!
Bauernmarkt in Anhausen - Wir sagen Danke!
Am Samstag, den 24.09.2022, fand in der Ortsgemeinde Anhausen der traditionelle Bauernmarkt statt. Auch der Imkerverein durfte wieder dabei sein.
Mit viel Spaß und guten Gesprächen konnten wir Fragen zur Imkerei und insektenfreundlichen Gärten beantworten und zwei unserer Vereinsmitglieder boten ihren Honig zum Verkauf an. Die kleinen Besucher bekamen eine bienenfreundliche Minzpflanze, für die sie auch noch eine Pflegeanleitung personalisieren konnten.
Selbst Landrat Achim Hallerbach besuchte unseren Stand und informierte sich ausführlich über das Thema Bienen. Zum Abschied bekam auch er eine Minzpflanze für seinen Garten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern für diesen gelungenen Tag.
Bis zum nächsten Mal!
Pflege des Lehrbienenstands - 08.10.2022
Im Oktober müssen die Bienen winterfest gemacht werden. Nicht nur die Bienen bereiten sich auf das Wetter vor, auch Mäuse suchen einen warmen Unterschlupf - oft auch in unseren Bienenvölkern. Das finden Bienen und Imker nicht so gut, daher sollte vor dem ersten Frost am Flugloch Keile oder ein Mäusegitter angebracht werden.
Am Samstag, den 08.10.2022 findet ab 09:00 Uhr ein Treffen zur Pflege des Lehrbienenstands statt. An diesem Termin wollen wir die Hecken schneiden, den Bienenstand aufräumen und die Geräte warten. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Das monatliche Treffen am 07.10.2022 fällt daher aus.
Bauernmarkt in Anhausen - Wir sind dabei!
Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 24. September 2022, in der Ortsgemeinde Anhausen statt. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder teilnehmen können.
Ihr könnt an unserem Stand in der Lessingstraße Honig kaufen und Fragen zur Imkerei stellen. Die kleinen Besucher erhalten bei uns ein bienenfreundliches Minzpflänzchen und allerlei Informationen rund um den Honig und die Bienen.
Monatstreffen am Lehrbienenstand - 03.09.2022
Seit dem 21.Juni geht die Tageslänge bereits zurück und so langsam kehrt Ruhe in den Bienenständen ein. In den Bienenvölkern schlüpfen jetzt die Winterbienen, die sieben bis acht Monate als Arbeiterinnen in den Völkern leben und dafür sorgen, dass das Bienenvolk gut durch den Winter kommt. Die sogenannten Sommerbienen leben dagegen nur fünf bis sechs Wochen.
Über die aktuellen Arbeiten an unseren Bienen und über die finale Planung unserer Teilnahme am Bauernmarkt in Anhausen, wollen wir bei unserem monatlichen Treffen sprechen.
Das Präsenztreffen findet am Freitag, den 02.09.2022 um 19:00 Uhr am Lehrbienenstand, Rüscheider Weg, in 56584 Anhausen statt, zu dem wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Auch Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter imkerverein.anhausen@web.de gerne anmelden, um weitere Infos zu erhalten.
Monatstreffen am Lehrbienenstand - 05.08.2022
Im August beginnen die Bienen mit dem Wechsel zwischen Sommer- und Winterbienen. Die Völker beginnen zu schrumpfen und müssen gut auf den Winter vorbereitet werden. Nach der Honigernte müssen die Bienen gegen die Varroamilbe behandelt werden. Die Futtervorräte müssen geprüft und ggfls. müssen die Völker zugefüttert werden. Aber auch hier müssen die Imker sorgfältig vorgehen, um Fehler zu vermeiden. Ein großes Problem in dieser Jahreszeit ist die Räuberei unter den Völkern.
Neben den aktuellen Arbeiten an unseren Bienen, wird die Planung unserer Teilnahme am Bauernmarkt in Anhausen, Schwerpunkt unseres monatlichen Treffens am Lehrbienenstand in Anhausen sein. Hier freuen wir uns über jede Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Das Präsenztreffen findet am Freitag, den 05.08.2022 um 19:00 Uhr am Lehrbienenstand, Rüscheider Weg, in 56584 Anhausen statt, zu dem wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Auch Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter imkerverein.anhausen@web.de gerne anmelden, um weitere Infos zu erhalten.
Meinborn feiert! 1200 + 1 Jahr- Wir waren dabei!
Am 26.06.2022 fand, nach einer coronabedingten Zwangspause, endlich die 1200 (+1) Jahrfeier in Meinborn statt. Auch wir durften am „stehenden Festzug“ teilnehmen.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Vereinsmitglieder, konnten wir einen tollen Stand aufbauen, der viele Besucher anzog.
Besonders der Schaukasten mit Bienenvolk wurde gut besucht und weckte großes Interesse an der Imkerei.
Für die kleinen Besucher gab es Sonnenblumen zum Umtopfen, Saatkugeln zum selber basteln und es konnten Lippenpflegestifte aus echtem Bienenwachs gegossen werden.
Wir bedanken uns für die aktive Mitarbeit und Unterstützung. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt auch Andrea und Uwe Weger Waschke, bei denen wir unseren Stand aufbauen durften, die immer helfend zur Stelle waren, uns mit ihren Pavillons bei Regen geschützt und uns bestens versorgt haben.
Monatstreffen am Lehrbienenstand - 01.07.2022
Im Juli neigt sich das Bienenjahr dem Ende zu. Die meisten Imker schleudern demnächst ab und behandeln ihre Völker gegen die Varroamilbe. Die Lindenblüte bietet als letzte große natürliche Tracht, den Bienen nochmal ein üppiges Buffet, bevor die Völker sich auf den Winter vorbereiten.
Über die aktuellen Arbeiten an unseren Bienen, wollen wir bei unserem monatlichen Treffen am Freitag, den 01.07.2022 um 19:00 Uhr sprechen.
Wir laden alle Vereinsmitglieder zum Präsenztreffen am Lehrbienenstand, Rüscheider Weg, in 56584 Anhausen ein. Auch Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter imkerverein.anhausen@web.de gerne anmelden, um weitere Infos zu erhalten.
Zusammen mit einer Gruppe zu imkern hat eine Menge Vorteile und steigert nicht zuletzt den Spaß an der Bienenhaltung. Hier findest Du alles über die Organisation des Imkervereins Anhausen und wie Du Mitglied werden kannst.
Imkern ist Handwerk und jeder Imker schwört auf seine Betriebsweise. In Imkerkursen werden Dir die Grundlagen vermittelt, um selber erfolgreich Bienen zu halten. Hier geben wir einen Einblick, was Du brauchst und was sich als imkerliche Praxis bewährt hat.
Interesse am Imkern? Tausend Fragen? Wir treffen uns in der Regel am ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr auf dem Lehrbienenstand. Melde Dich doch einfach zum nächsten Treffen an. Wir freuen uns, wenn der Funke überspringt!